| |
| Autor |
Nachricht |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
02.02.2003 22:14 |
|
|
Hallo,
wir sind zur Zeit knapp 70 IG-Teilnehmer. Manche der glücklichen haben sogar mehr als eine Pantah.
Ich stelle mir die Frage: wieviele Pantah`s gibt es noch in Deutschland ?
Weis jemand wieviel mal importiert wurden oder hat jemand einen
guten Draht nach Flensburg und kann dort herausfinden wieviele
angemeldet sind.
Wie siehts in Österreich, Holland, Dänemark und Schweden aus ? Vielleicht habt Ihr auch von dort Informationen ?
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 44
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
19.02.2003 11:49 |
|
|
Hallo Anderl,
ich besitze eine
aber Spaß beiseite, habe jetzt 3 Tage versucht herrauszubekommen
wieviele Pantahs überhaupt gebaut wurden und selbst das ist nicht zu
schaffen. Weis vielleicht da jemand mal etwas???
Grüße Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
PeterD
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 20
Ort: Treis-Karden/Mosel
|
Geschrieben:
19.02.2003 13:54 |
|
|
Hallo Leute !
Bezüglich der Gesamtzahl der Pantahs werd ich mal im Werk
nachfragen, durch unseren Stammtisch herrscht da eh ein reger
Schriftverkehr -). Mit der Zahl in Deutschland wird das schon wesentlich schwieriger
werden, selbst mit einer (kostenpflichtigen) Auskunft im
Zentralregister, das seh ich schon an meiner eigenen Pantah. Die fahre ich mit einer roten 07-Oldtimernummer; d.h. ausser
meiner Versicherung und mir selbst hat keiner mehr irgendwelchen Daten
von meiner Pantah, da bei uns die roten Fahrzeugscheine blanko
ausgegeben werden und man sich seine Oldtimer dort selbst einträgt. Da
ich sicherlich nicht der einzige mit einer solchen Nummer bin, finde
ich das Ermitteln einer (genauen) Zahl innerhalb Deutschlands für fast
unmöglich. Vielleicht hat noch jemand ne andere Idee,
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
 |
Anton_L
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 12
Ort: Oldenburg
|
Geschrieben:
19.02.2003 14:01 |
|
|
Auch Hallo,
also ich habe das Buch Authentic restoration guide Bevel Drive
1971 - 1985 von Ian Falloon zuhause. Und wenn ich mich recht
erinnere sind dort die Gesamtproduktionszahlen der jeweiligen (auch
Pantahs) Modelle aufgeführt. Ich werd gleich heit abend mal
nachschauen. Das sagt zwar immer noch nichts über die in Deutschland
existierenden Pantahs aus, ist aber doch schon mal besser als nichts.
Gruß
Anton
____________________________________
|
|
|
|
|
 |
Anton_L
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 12
Ort: Oldenburg
|
Geschrieben:
20.02.2003 19:01 |
|
|
Also, wie im vorherigen Posting schon erwähnt hab ich hier die im Buch angegebenen Zahlen:
auf Seite 34 ist da zu lesen: total production of the 500 SL from 1979 until 1983 was 3,835
auf Seite 38: total production of the 600 SL inclunding the 600 TL was 2,929
Und dann gab es wohl noch 288? 650 SL
Ich weiß nicht ob diese Zahlen stimmen. Wenn es so ist kann man
wohl annehmen dass es so viele Pantahs in Deutschland wohl nicht (mehr)
gibt.
Gruß Anton
____________________________________
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
21.02.2003 22:29 |
|
|
@ Peter und offtopic.
Irgendwo im Forum gibt es einen Beitrag zum Thema Oldtimer. Hast Du Deine Pantah echt als Oldtimer angemeldet ??
Vielleicht findest Du den Beitrag ja, ansonsten kannst Du ja kurz hier antworten.
Ciao
Anderl
|
|
|
|
|
 |
PeterD
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 20
Ort: Treis-Karden/Mosel
|
Geschrieben:
25.02.2003 14:00 |
|
|
Hallo Andreas !
Den Oldtimerbeitrag hab ich nicht gefunden, deshalb hier meine Kurzantwort.
Ich hab die Pantah vor 3 Jahren auf die rote "07" Oldtimernummer
umgemeldet; Vorraussetzung war das Alter von 20 Jahren (natürlich für
das Motorrad!). Da in den Papieren nunmehr nur noch die Rahmennummer mit dem
Motorrad verglichen werden kann, fällt der Stress bei
Verkehrskontrollen nunmehr weg, als sie das Nummernschild sahen konnte
ich dirkt weiterfahren. Nutzen darf man das Nummernschild aber nur für
Inspektions/Wartungsfahrten oder auf dem Weg von und zu Veranstaltungen
"die der Darstellung und Pflege kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes
dienen" (zb. Italo-Treffen); also alles Argumentationssache .
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
 |
|
|