| |
| Autor |
Nachricht |
Manxman
Pantahtist/a
Beiträge: 85
Ort: Seligenstadt (30km östl Frankfurt)
|
Geschrieben:
09.08.2002 14:42 |
|
|
Ist nur mal so ein Gag, in dieser Sommer-Saure-Gurkenzeit.
Was macht Ihr denn so beruflich? Sind denn echte Mechanixe dabei???
Wens interessiert, die Daten werden sofort gespeichert und an BILD, CIA, BND und das Finanzamt weitergereicht!!!
Ich versuche, im Auftrag einer italienischen Firma spezielle
Produkte der Fluorchemie zu verkaufen. Dazu zählen inerte Wärmeträger
und hochtemperaturbeständige, äussert stabile Schmierstoffe. Kann sich
kaum einer was drunter vorstellen, aber jeder kennt mit Sicherheit ein
Produkt unseres Wettbewerbers: Teflon. Unser Zeug ist einfach gesagt
flüssiges Teflon. Im Mopi eventuell in ganz speziellen Bauteilen
vorhanden, so z.B. Schmierstoff für Drosselklappensteller oder
Abgasrückführventile.
Schrauben ist/war schon immer spassig, egal ob an Modellen, Autos oder Mopeds...
Ciao
Felix
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
09.08.2002 18:10 |
|
|
Ich bin alles andere als ein Mechaniker. Ich selbst bin Betriebswirt und
habe lange Zeit im Vertrieb beim technischen Handel gearbeitet. Z.Zt.
bin ich SAP-Modulbetreuer bei Siemens in München.
@Felix: Teflon; Polytetrafluorethylen meinst Du wohl,
temperaturbeständig bist fast 400 Grad C, danach verbrennts mit
giftigen Dämfen ;-))
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
DucOldie
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 103
Ort: am schwäbischen Meer
|
Geschrieben:
09.08.2002 20:19 |
|
|
Hi Pantahtisti
ich habe eine abgeschlossene Lehre als KFZ - Elektriker. In der
Lehrfirma haben wir nicht nur Elektrik repariert, sondern auch viel
mechanische Arbeiten gemacht ( Was heute keinen Nachteil darstellt ).
Habe danach noch ca. 8 Jahre auf dem erlernten Beruf malocht.
Danach habe ich mich in die EDV eingearbeitet und bin heute bei
einer kleineren EDV Dienstleistungsfirma hauptsächlich für Einkauf und
nebensächlich für Support zuständig.
Schraube aber sehr gerne bei jeder Gelegenheit und habe schon
mehrere Oldtimer ( Ducati, Moto Guzzi, Norton, Horex, ec. ) für einen
guten Kollegen neu elektrifiziert. Bis heute ist mir noch keiner
abgebrannt.
cu
DucOldie
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
09.08.2002 23:11 |
|
|
Hey DucOldie,
im schon vielgepriesenen Winter, während dem ich meine Bella
auseinandernehmen möchte, möchte ich auch den Kabelbaum ganz neu
machen.
Nun hast Du den Salat - weist Du wen ich dann nerven werde
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
DucOldie
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 103
Ort: am schwäbischen Meer
|
Geschrieben:
10.08.2002 09:39 |
|
|
Hi Andreas
nachdem ich gelesen habe, was Du alles im Winter erledigen willst, zweifle ich daran, dass der Winter lang genug sein wird.
Ich stehe Dir natülich gerne mit Rat und Tat ( gibt sicherlich distanztechnische Probleme ) zur Verfügung.
cu
DucOldie
|
|
|
|
|
 |
Alex
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 22
Ort: Esslingen
|
Geschrieben:
12.08.2002 12:33 |
|
|
Hallo,
ich arbeite als Entwicklungsingenieur bei einem Automobilzulieferer
(Ventiltrieb) und hatte dort auch schon direkt mit Ducati zu tun (!).
Im Moment bin ich aber noch im Erziehungsurlaub bis November.
Neben der 650er Pantah habe ich noch eine 1972er Honda CB 450 K5 (wartet auf Renn-Umbau) und eine Alfa Romeo Giulia Super.
Ciao
Alex
|
|
|
|
|
 |
Ali
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 18
Ort: Wolfenbüttel/Niedersachsen
|
Geschrieben:
12.08.2002 20:56 |
|
|
tach schön.
also ich bin gelernter werkzeugmacher und mittlerweile als fertigungsleiter
bei einer firma für faserverbund gelandet. die schrauberei wird bis
zu dem punkt selber erledigt wo es wirklich nicht mehr alleine geht. zu
den augenblicklichen fahrzeugen die ich am leben erhalten muß gehören noch eine alte kawa z750 und ein 82er benz 280ce. für spaß ist also gesorgt.
|
|
|
|
|
 |
Haui
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 35
Ort: Augsburg- Land
|
Geschrieben:
17.11.2002 03:46 |
|
|
Ich bin Molkereimeister und arbeite als Schichtführer im BETRIEBSRAUM in einer bekannten Molkerei.
Wir steuern sämtliche Prozesse über PC oder Code- Eingabe- Systeme. Der Rohrschlüssel (Hakenschlüssel) ist mein Handwerkszeug.
Gruß, Stefan
____________________________________
... aus dem Augsburger Land
bearbeitet von Haui am 25.01.2003 01:55 |
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 44
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
17.02.2003 12:38 |
|
|
Hallo Ihr,
meine Gelder beziehe ich zZ. vom Amt mit dem großem A als Logo, um
das vorab klarzustellen nicht freiwillig und mache jetzt eine
Weiterbildung zum Schweißer (bin gelernter Betriebsschlosser) und
möchte mich auf das Verfahren WIG für Nichteisenmetalle spezialisieren.
Ist aber noch ein bischen Zukunftsmusik, da muß ich erst mal Moneten
(Zaster, Asche, Deng, Kohle,Talers,.......)bereitgestellt bekommen.
Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
|
|