Warum überhaupt `ne Pantah ?
   Ducati - Pantah - Forum -> Veranstaltungen und Sonstiges rund um die IG
 
Autor Nachricht
Anderl
Pantah-Urgestein



Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)

BeitragGeschrieben: 08.07.2002 11:13 

Meine gute Pantah hat mir ja die letzten 2 Wochen mal wieder gründlich und sprichwörtlich die "Touren" vermasselt.

..ich bin sich das hat jeder schon durchgemacht (oder hats noch vor sich...hä hä)....

...aber, lieber Sinnesgenossen und Sinnesgenossinnen, sagt mir doch nochmal, damit ich`s nicht vergesse (wenn ich mal wieder die Tour vermasselt bekomme),

.... warum fahren wir ausgerechnet eine Ducati Pantah ?????



Ich bin schonmal sehr auf Eure Gründe gespannt. Viel Spaß beim Antworten und nur nicht zu schüchtern ;-))

Ciao
Andreas
E-Mail senden
Manxman
Pantahtist/a

Beiträge: 85
Ort: Seligenstadt (30km östl Frankfurt)

BeitragGeschrieben: 08.07.2002 12:44 

Hallo Andreas,
es gibt immer recht persönliche Gründe, warum Pantah. Die Gründe warum überhaupt Italiener spielen da auch mit ne Rolle. Denn wie auch immer, bei den Italo-Bikes, speziell denen aus einer älteren Generation ist eigentlich die Liebe zur Schrauberei Pflicht. Da dürften mir viele zustimmen. EIn japanisches oder deutsches Bike neueren Datums mag zwar wartungsärmer sein, aber eins haben sie nicht, behaupte ich: Charakter.

Was genau das ist, lässt sich schwer beschreiben. Es war damals kaum ein "neues" Bike wie das andere, z.B. in Bezug auf Rasten, Kupplungsdeckel, Verkleidung usw. DUCATI stand darüber hinaus schon immer im Ruf, etwas besonderes zu bieten. Die desmodromische Ventilsteuerung hat kein anderes Sereinfahrzeug. Das macht auch einen gewissen Reiz aus, auch wieder verbunden mit gewissen Nachteilen, denen man sich klar sein muss.

Neben dem sportlichen Federkomfort ist eine etwas anstrengende Sitzhaltung nicht das, was ein fahrendes Sofa bietet, dafür aber macht das Motorrad Spass. Spass beim Beschleunigen, wenn der V2 "Luft holt" (speziell bei offenen Vergasern) und wenn die Strecken kurvig (und nicht zu holprig werden). Zum "Wettrennen" mit anderen Maschinen aus Fernost lasse ich mich nicht animieren, die Fahrer von Jogurtbechern tun mir so schon genug leid....

Mein Traummotorrad wäre ne 900SS (logo Königswelle), evtl. als Hailwood Replica. Die Pantah kommt dem Bike schon sehr nahe, was Sitzhaltung und Fahrverhalten angeht. MIt etwas finanziellem Aufwand kann man "unserem" Motor auch noch ein paar Pferde entlocken...

Mein Bruder ist dieses Wo-Ende mal ne Runde gefahren. Als er abstieg meinte er: "Hey, da drehen sich ja die Leute um, wenn man vorbeifährt!"

Ciao
Felix


E-Mail senden Website dieses Users besuchen
desmofreak
Junior-Pantahtist/a



Beiträge: 41
Ort: Bad Münder (Niedersachsen)

BeitragGeschrieben: 08.07.2002 20:33 

Tja, es war damals am Nienstedter Pass ( eine beliebte Kurvige Strecke), mein Vater und ich waren Sontags morgens oft dort und beobachteten die Motorräder beim Auf- und Abfahren, ich muß so 15 gewesen sein.

Und dann passierte es...

Mehrere Japaner kreischten den Berg hoch, doch was war das ...

ein dumpfes Grollen kam aus dem Tal, der Bass donnerte in der Magenkuhle beim vorbeifahren...


Und was war's ? Eine Pantah mit offenen Contis. Und so hat sich die Erinnerung in mich eingebrannt das ich 1999 eine Pantah kaufen musste.

Der Nostalgiker

____________________________________

E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Steppi-916
Senior-Pantahtist/a



Beiträge: 138
Ort: Mainz/Germany

BeitragGeschrieben: 08.07.2002 22:05 

Hallo

Also in grauer Vorzeit, Klein-Steppi und Klein-Werner, träumten von Italienischen Motorrädern. Wir waren damals gerade auf unseren bärenstarken Solo- und Herculesmofas unterwegs. Bei mir musste es schon immer eine Duc sein. Aber die grossen waren ja ganz schön teuer. Und dann wurde 1977 das erste Mal eine Duc mit dem Pantahmotor vorgestellt. Und da war es um mich geschehen. Eine Mittelklasse-Duc, welche man sich evtl. leisten konnte. Ich sagte nur zum Werner, irgendwann mal, werde ich eine Pantah haben.

Aber es hatte noch knapp 14 Jahre gedauert, bis ich mir dann eine gekauft habe. Werner überraschte ich damit, denn wir hatten uns da ein wenig aus den Augen verloren. Als ich mit der Pantah vorfuhr, war er erfreut und ein wenig enttäuscht zugleich. Denn eigentlich wollte er mich mit seiner neuen Italienerin überraschen. Auf seiner Werkbank stand eine fast fertig restaurierte Laverda 750 GT. Somit hatte ihn auf der Zielgerade gerade noch überholen können.

Und mittlerweile habe ich u.a zwei Pantahs und eine ST2. Und ein Ende beim Kauf von Ducatis ist noch nicht abzusehen. ;-)

Ciao Stefan



____________________________________
Cavalli Con Cuore http://www.ststumpf.de
E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Alex
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 22
Ort: Esslingen

BeitragGeschrieben: 10.07.2002 14:54 

Warum Pantah-
gute Frage: bei mir sind's wohl auch die "Jugenderinnerungen", Anfang der 80er hörte ich z.B. in einem italienischen Tunnel eine Pantah eine 500er Morini jagen, zu der Zeit laß ich statt Schulbücher lieber "Das Motorrad". Bei BOT-Rennen, zu denen ich mit meiner 80er Yam fuhr, sah man einige faszinierende Renn-Pantahs. Viele Jahre später mußte ich mir dann einfach nach Probefahrten mit Le Mans 1, 2, 3, und 4 sowie Laverda 1000 3C meine 650er kaufen, aus Sammlerhand mit 4000 km (!) auf der Uhr. Die behalte ich wohl noch eine ganze Weile.

Alex




bearbeitet von Alex am 10.07.2002 14:55
E-Mail senden
Ralf
Pantahtist/a

Beiträge: 53
Ort: Bruch. - Vilsen/Niedersachsen

BeitragGeschrieben: 10.07.2002 17:56 

Moin Leute,

"Warum eine Pantah" ist eine echt gute Frage: Ich habe mir mal in den letzten Tagen zu diesem Thema, warum fahre ich eigentlich so ein Motorrad meine Gedanken gemacht
Rational erklären kann ich das warum aber auch nicht, und ich denke das auch bei mir die Ursprünge in den 80er liegen, da war die Pantah ja fast die schnellste Serien 500er der Welt.
Mir gefiel damals und gefällt auch heute noch das äußere des Motorrades sehr gut, aber vorallem die extravagante Technik.
Aber ich glaube der wichtigste Grund bei mir ist das wir, ich und das Motorrad uns in den vergangenen 7 Jahren zusammengerauft haben, fast so wie in einer Beziehung. (Klingt blöd, ich kanns aber nicht anders erklären.) In der ganzen Zeit gab es Höhepunkte aber auch derbe Rückschläge, Ich glaube das ich jetzt am besten mal die Höhepunkte und Tiefpunkte kurz aufzähle:
Gekauft habe ich das Krad 1995 in einem gutem 3er Zustand, und war dann natürlich der Meinung jetzt problemlos zu fahren, war aber nicht, die Zentralstecker des Kabelbaumes waren da ganz anderer Meinung. Nun Gut!!
1997 Grundrevision, neue Stecker, neuer Lack, zwischedrin kurze Contis montiert, eingetragen gekriegt, alles toll, ich super zufrieden, da nach der Grundrevision alles problemlos lief. Klasse!!
Herbst 1998, auf dem OIT hat mir einer doch ernsthaft 10000 DM für meine Pantah geboten, Wahnsinn !! Ich super Stolz.
Sommer 2000: Super Gau Motor platt, absoluter Tiefpunkt, Pantah in die Ecke gestellt, 750 SS ie gekauft, erst mal mächtig die Schnauze voll von der Pantah, war das peinlich das der Kumpel mit der Harley dabei war, und wat hatte ich vorher über das prähistorisch amerrikanische Alteisen gelästert. Mega Shit.
Frühjahr 2001: Die Pantah steht mit geplatztem Motor immer noch in der Ecke, daß ging ja nun auch nicht, also noch ne Pantah zum Schlachten gekauft, Motortausch, Pantah läuft, ich wieder zufrieden.
Sommer 2001: Die Pantah läuft mal wieder nicht mehr, springt nicht an, läuft nur auf einem Zylinder, das ganze Program, Scheiß Karre !!! Aber nach etwas längerem Suchen, war auch dieser Fehler in den Griff zu kriegen.
Sommer 2002: die Pantah läuft !!! Ohne Probleme, ich bin momentan eigentlich super zufrieden, und werde die Pantah wahrscheinlich nie mehr verkaufen.
Ich glaube wenn man soviel mit einem Motorrad erlebt hat, ist das fast wie in einer Beziehung.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech: Meine Pantah lebt, und darum Pantah.
Das Motorrad hat Charisma.

PS. Mittlerweile ist die 750 SSie wieder verkauft und durch eine 900 SS ie ersetzt worden, daß wir der Pantah nicht passieren.
E-Mail senden
Anderl
Pantah-Urgestein



Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)

BeitragGeschrieben: 10.07.2002 19:22 

Hi

Ich habe das Thema angezettelt, also will auch ich mal meinen Senf dazu geben.

Ich hatte, 84 den Führerschein gemacht, erstmal keine Kohle für`n Mopped. Aber ich durfte mit der Honda CX500C (war`n gutes Motorrad, dem ich auch einen gewissen Charakter zuschreiben möchte) meines Onkels fahren.

1987 dann, ich war bei der Bundeswehr und hatte Torwache, kamen Freunde eines "Mitgefangenen" mit den Motorrädern vorbei um mal kurz guten Tag zu sagen. Ich sah die nur noch, als sie wegfuhren und sah nur noch das Heck zweier Motorräder und hörte deren Sound. Der Sound war dermassen cool und die Motorräder hatten ein dermassen geniales Hinterteil, daß sich der Anblick und der Sound extrem bei mir einprägten. Mein Kollege, sagte mir, daß das 2 Ducati`s gewesen seien. Bei den Hecks handelte es sich um eine Imolasitzbank. Ich vermute mal, daß es KWn waren.
Dann gingen ein paar Jahre ins Land und ich kaufte mir dann mal ein eigenes Motorrad. Eigentlich sollte es `ne Harley werden, dann aber nur`ne alte und da war mir das Preis-Leistungsverhältnis etwas zu sehr auseinandergedriftet. Schließlich wurde es ne Honda VT750C, Bj. 87. Ein echt seltenes Teil und bestimmt weniger in Deutschland gefahren, als die Pantah. Es war ein gutes Motorrad, bzw. ein genialer Motor für einen Chopper, mit 83 db hatte es einen guten Sound und hatte nicht diese Softchopperoptik (ok, nachdem ich `n bissl was daran gemacht hatte). Auf jeden Fall war Sie sehr zuverlässig.

1997 hatten wir dann mal eine Tour durch Frankreich, ins Ardechetal gemacht. Auf einem Berg machten wir Rast und schauten uns die Gegend an. Genau hinter dem Parkplatz war ein Tunnel. Und auf einmal kam, wie`s vorher schon beschrieben war, ein Bollern von weit her und dann durch den Tunnel. Eine alte Duc. Mehr kann ich nicht sagen. Keine Ahnung welches Modell.

1999, bin ich dann einen ganzen Sommer, jeden Tag von Pirmasens nach Kaiserslautern gefahren. Da merkte ich, daß das Fahren mit anderer Sitzhaltung und einem gescheiten Fahrwerk doch mehr Spaß machen könnte. Ausserdem nervten mich die immer mehr aufkommenden Ersatzrocker mit Ihren Überladenen Harleycopien.

Wegen Familie und fehlender Zeit, hatte ich das Motorrad 2000 dann verkauft (leider, war wirklich ein gutes Motorrad).

Letztes Jahr im Sommer kam ich zu einem neuen Bekannten in den Keller und was stand da ? Eine 750er Laverda. Und was ein Klang !!!

Da hatte mich irgendwie der Teufel geritten und ich habe mal ein wenig im Internet rumgesurft... Ja dann kam das eine zum anderen und innerhalb von 2 Wochen hatte ich eine Pantah.

Nun gehts mir auch so, wie es Ralf schon beschrieben hat. Nur bin ich erst in der Anfangsphase und mir wird übel, wenn ich daran denke, was noch kommen kann.

Aber es ist wirklich so. Auch wenn mich das Teil zur Weissglut bringt, wenn Sie läuft ist alles wieder gut.

Das schlimmste an allem ist aber, daß ich vom Motorrad reparieren eigentlich keine Ahnung habe und im Grunde wie ein Lehrjunge im ersten Lehrjahr dastehe.

So lange sich die Phasen nicht zu oft wiederholen, in denen das Teil nicht läuft und sie es nicht so übertreibt, glaube ich auch nicht, daß ich mal die Pantah verkaufen werde.

Ciao
Andreas
E-Mail senden
Alex
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 22
Ort: Esslingen

BeitragGeschrieben: 10.07.2002 22:01 

Kicher,
lustiges Thema. Aber im Ernst: nur Mut! In 7 Jahren hat mich meine 650er Pantah IMMER heimgebracht. OK, manchmal nur auf einem Topf (ehrlich, Andreas), aber ich finde sie, gemessen an dem Ruf, den italienische Motorräder "genießen", sehr zuverlässig. Ja, ich fahre keine 20.000 km im Jahr, welcher Ducati-Fahrer macht das schon. Faszinierend finde ich aber, wie sie jedes Frühjahr (mit frisch geladener Batterie, logo) mit der Zuverlässigkeit eines Golf Diesel anspringt. Unglaublich. Mir fehlt einfach praktisch nix.

Und aktuelle Plastik-Hypersport-Moppeds mit der alten Dame in den Alpen ärgern ist sowieso ein unvergessliches Erlebnis.

ciao
Alex
E-Mail senden
rengdengdeng
Junior-Pantahtist/a



Beiträge: 33
Ort: 84030 Ergolding

BeitragGeschrieben: 10.07.2002 23:17 

Hi !
Also ich bin ziemlich schnöde (per Internet und ebay) an meine Pantah gekommen. Meine Beweggründe (nach ca. 15 Jahren Motorrad-Abstinenz) waren:
- Ein richtiges Motorrad muß her.
- Zu viel solls nicht kosten.
- Aussergewöhnlich soll es sein.
- Der "Sound" ist wichtig.
- ... und möglichst kein Zoll-Zeugs (also nix Norton etc.).
Übrigens: wer mal wissen möchte warum und wie einer 20 Jahre Pantah fährt - hier ist eine super website:
http://members.vienna.at/manfred.kaufmann/motorrad.htm
oder gleich der tolle Bericht zum downloaden als pdf:
http://members.vienna.at/manfred.kaufmann/runterladen/20_Jahre.pdf

Viele Grüße
Lothar




bearbeitet von rengdengdeng am 10.07.2002 23:19
E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Lilly
Pantahtist/a



Beiträge: 96
Ort: Nidderau (FFM)

BeitragGeschrieben: 14.07.2002 14:04 

Hallo zusammen (es gibt mich noch )

bei mir hat's auch so mit 15 Jahren "geschnackelt", als mein damaliger Schwager mit seiner MHR ankam.
Ein Jahr später begann ich mit einer Hercules Ultra 80 RS meine Zweirad-Karriere, ein Mopped, das in Seltenheit und aussergewönlichem Design der Pantah durchaus ähnlich kommt (bitte nicht hau'n )
Die Standfestigkeit des Sachs Motors war nicht der Renner, und so war ich - mit Hilfe des Schwagers - öfters mal am Schraubern, bis zum Totalumbau (zu sehen auf meiner HP).
Jedenfalls ging mir die Duc nicht aus dem Kopf. Erst mal folgten eine kleine Kawa, eine Honda und ein Ural Gespann, die MHR blieb wegen finanzieller Gründe in weiter Entfernung. Mitte 2000 hatte ich das Gefühl, ich müsste mich nun mal für ein paar Dinge die ich geschafft hatte belohnen, und so schaute ich mich nach der Pantah um.
Auch wenn ich schon ein paarmal laut wegen der Kiste geflucht hab (mittlerweile schraube ich nicht mehr so gerne; in meinem Job ist es als Frau auch etwas seltsam, wenn man mit verratzen Fingernägeln ankommt, unter denen noch der Ölschmier klebt ...), die Pantah ist was Besonderes, und ich hab nicht vor, sie wieder herzugeben.

Grüßlies Lilly

____________________________________
Wir sind alle gleich, und keiner ist gleicher.
E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a



Beiträge: 44
Ort: Gelsenkirchen

BeitragGeschrieben: 19.02.2003 23:14 

Nabend,
das ist mal eines der schönsten Themen und läßt eigentlich einen Schluß zu welchen Eindruck unsere schönen Motorräder so auf die normalen Leute hinterlassen.
Ja warum fahren wir solche italienischen Primadonnen mit nicht ausgereifter Technik und anfällig wie sonst was?
Weil es nicht stimmt!!
Mich hat auch der Sound nicht mehr losgelassen und das schon als 80ziger Fahrer immer auf dem Veteranentreffen beim Karl vom Kanal
(Karl Rebuschat, eine Legende) und das ist schon immerhin 18 Jahre her.
Zuerst wurde aber ein Auto gekauft, war aber zu langweilig deshalb den Bürgerkäfig wieder unters Volk gebracht und dann wurde meine Traum gekauft, sozusagen als Nikolausgeschenk an mich selber.
Was soll ich noch schreiben, verkaufen würde ich sie nie, trotz der kleinen und großen Defekte die sie schon hatte.
Elektrikwürmer- Batterie leergefahren auf der Fahrt zum Duc Treffen im Ö-Reich und zwar genau vor dem Friedhof in Marquartstein Richtung Reit im Winkl. mit einem Starthilfekabel immer wieder angeladen bis Reit (achso, natürlich nachts) Das Kabel hat mein Kumpel Andi mit seiner 500 Sport Desmo aus dessen Haus in R. geholt. Man hört man
eine Ducati offen nachts weit!!! Habe das Fahrgeräusch schon 10 min. gehört bevor er da war!!!! Letztendlich keinen Fehler gefunden und ohne Störungen zum A1 Ring und über Italien wieder nach Hause.
Getriebeschaden mitten auf der Kreuzung in GE. Natürlich vollblockiert und in der Rushhour.Suuuuper
usw.usw.
Alles im allem bin ich mit keinem Bike jemals mehr Kilometer gefahren als mit meiner Pantah (jenseits der 100000km) also doch keine schlechte
Wahl.

Ducbuck

____________________________________
Geht nich gibt's nich
E-Mail senden
Christoph
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 42
Ort: Siegen/NRW

BeitragGeschrieben: 20.02.2003 00:53 

Hallo Pantahfahrer!
Nicht nur Pantah(motoren) fahren macht Spaß, wenn sie nach einer Reparatur wieder laufen, ist das auch schön. Soll nicht heißen dass ich die Schäden billigend in kauf nehme, aber die Überraschung bei einem geplatzten Japaner wäre größer, denn da erwartet man so etwas nicht. (Sehr ausprobierenswert! )
Reaktion:" Es ist mal wieder so weit!"
Um dann in der nächsten Sekunde daran zu denken was es sein könnte. Oft machen die Geräusche oder Umstände die Fehlersuche einfach. Der Krach meines 750cc TT2 Motors in Calafat lies nur eine Erklärung zu: Kapitaler Motorschaden! (Pleuel liegend ab)
Schildert doch mal Eure Motorschäden. Ist bestimmt ganz unterhaltsam
Freue mich auf den Sommer und hoffe dass die L-Twins halten!
Christoph

E-Mail senden
Christoph
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 42
Ort: Siegen/NRW

BeitragGeschrieben: 20.02.2003 01:20 

Nochmal Hallo!
Leider habe ich meinen Beitrag nicht in der "Technik Ecke "Platziert.
Sorry!
Christoph
E-Mail senden
 
    Ducati - Pantah - Forum -> Veranstaltungen und Sonstiges rund um die IG  
Seite 1
[1]