| |
| Autor |
Nachricht |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
01.07.2002 00:35 |
|
|
Hi,
in einem anderen Topic habe ich davon berichtet, daß ich die Möglichkeit habe, selbst GFK-Teile herzustellen.
Nun habe ich mal so sinniert. Würde es vielleicht etwas bringen,
wenn man an die Vergaser so eine Art Airbox anschliessen würde, mit dem
Hintergrund, daß immer genügend schnelle Luft an beiden Vergaser steht.
Technisch würde ich mir das so vorstellen. Eine Verkleidung,
ähnlich dem Original mit einem oder zwei Lufteinlasschlitze, ähnlich
der Kawas ZX-9R oder der Duc 998. Sammeln (also die Airbox) würde ich
die Luft in einem Behälter, den ich in Form und anstelle des originalen
Luftfiltergehäuses platzieren würde. Von dort auch die originalen
Luftansauggummis an die Vergaser führen würde. Weniger Luft als im
Originalzustand sollten sie so nicht bekommen, sondern mehr, einem
offenen Vergaser entsprechend und bei Fahrt eben noch mehr oder
zumindest schnellere Luft.
Was meint Ihr ? Bringt das was ?
Steppi, vielleicht sollten wir`s mal an Deiner Rennduc ausprobieren. Ich würde das Teil beisteuern. Was meinst Du ?
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
Manxman
Pantahtist/a
Beiträge: 85
Ort: Seligenstadt (30km östl Frankfurt)
|
Geschrieben:
01.07.2002 09:58 |
|
|
Andreas,
die Luftströmungen in Airboxen sind bei neuen Mühlen komplex und
teilweise entscheident über die Leistung. Bei einer Pantah bessere
Verwirbelung und somit mehr "Leistung" als die offenen Dellortos zu
bringen, hmmmmmm, schwierig.
Da selber was zu probieren in Richtung "viel Luft hilft zu viel
Leistung" halte ich persönlich für vergeudeten Arbeitsaufwand. Das
kriegst Du nicht in den Griff, ohne langwierige Testerei von Bedüsung,
Abstimmung usw...
Denn entscheident für die saubere Arbeit vom Versager ist ein exaktes Verhältniss Luft zu Benzinmenge.
Das ist meine persönlich Meinung, ich möchte damit nicht sagen, das es nicht geht!!
Ich würde für mehr Leistung eher ne Rennnocke oder mehr Hubraum
installieren, klar ist es teuer, aber da ist der Erfolg garantiert ;-))
Ciao
Felix
bearbeitet von Manxman am 01.07.2002 10:00 |
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
01.07.2002 11:18 |
|
|
Wahrscheinlich hast Du recht.
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
26.02.2003 20:32 |
|
|
So leicht gebe ich mich nun doch nicht geschlagen.
Am vergangenem Wochenende war ich auf einer Motorradmesse.
Dort sah ich eine 125 Aprillia Rennmaschiene - Zweitakter wohlgemerkt.
Die hatte vorne von der Verkleidungsnase weg einen Luftkanal der
irgendwo an den Vergasern geendet sein muß. Wie konnte ich leider nicht
sehen.
Am Montag hatte ich mir die neue MO gekauft und siehe da. Die
abgebildetet NSR500 - GP - Zweitakt - Rennmaschiene hat genau solche
Luftzuführungen.
Zweitakter haben doch keine Einspritzung oder weis ich noch weniger über Motoren als ich dachte ?
Die NSR - Zweitakter - hat übrigens 200 PS aus 500ccm bei 140 kg waren das glaube ich. Hammer oder ?
Also denkt noch mal genau nach mit diesen Luftzuführungen.
Ciao
Anderl
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 44
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
03.03.2003 23:28 |
|
|
Hallo Anderl, so leicht wie das immer aussieht ist es nicht, Du hast
nicht nur das Problem der Vergaserabstimmung sondern auch ein deutliche
bauliches Problem. Als erstes must Du eine Öffnung an der Vorderseite
Deiner Pantah haben, nicht so schwierig. Danach muß die Hürde des
Lenkkopfes genommen werden um dann endlich unter dem Tank zu
verschwinden.Ab diesem Zeitpunkt ist es wieder etwas leichter, zumal
warscheinlich die Elektrik schon hat weichen müssen. Von der größe
unseres Luftfilters will ich mal lieber nicht sprechen das Ding hat
höchstens 3,5 liter Inhalt und er sollten doch schon so zwischen 7 und
10 liter Inhalt haben. Für eine solche Aktion ist wohl ein neuer Motor besser doch dann wohin mit der Auspuffanlage
(die ja dann hinten aus dem stehenden Zylinder herauskommt) und die
Versager ragen aus so hoch heraus, wieder keinen Platz für den
Luftfilterkasten außer man macht sich Platz unter dem Tank bzw. im Tank
und das währe doch nur etwas für die Rennstrecke.
Mit diesen Gedanken
Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
bearbeitet von Ducbuck am 03.03.2003 23:30 |
|
|
|
|
 |
|
|