| |
| Autor |
Nachricht |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
02.05.2002 21:18 |
|
|
Hallo zusammen,
ich meine daß in letzter Zeit einige zum TÜV fahren wollten.
Hat inzwischen wer offene Trichter und die kurzen Contis eingetragen ?
Grüße
Andreas
|
|
|
|
|
 |
Lilly
Pantahtist/a

Beiträge: 96
Ort: Nidderau (FFM)
|
Geschrieben:
03.05.2002 17:49 |
|
|
Hi !
Ich denke auch schon mit Grauen an das erste mal, wenn ich zum Tüv
muss ... habe meine 650er mit offenen Trichtern und Contis gekauft, das
ist auch kein Material zum Umrüsten da. Der Vorbesitzer hatte
vermutlich nen guten Draht zu nem Tüv-Prüfer.
Ich überlege jetzt wegen einer Oldtimerzulassung für die Pantah,
habe neulich von jemand gehört, man müsse da gar nicht mehr zum Tüv.
Ich versuch mich mal schlau zu machen, wäre aber vielleicht ein Thema
für nen extra Threat.
Grüßle Lilly
____________________________________
Wir sind alle gleich, und keiner ist gleicher.
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
05.05.2002 23:36 |
|
|
Hallo Lilly,
Oldtimer - guter Ansatz. Wenn Du Info`s hast bringen wir die auf jeden Fall auf die Seite.
Melde Dich bei mir wenn`s soweit ist.
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
Max
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 22
Ort: München-Passau
|
Geschrieben:
07.05.2002 10:01 |
|
|
Hallo Lilly,
das mit der Oldtimerzulassung ist zwar ne gute Idee, jedoch wird
das mit einer Pantah schwierig. Es sei denn deine Pantah ist älter als
30 Jahre und original......naja deutsche Gesetze eben ??grrr??
|
|
|
|
|
 |
Steppi-916
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 138
Ort: Mainz/Germany
|
Geschrieben:
25.05.2002 22:20 |
|
|
Hallo
Ich hatte meine 1991 mit den diversen Eintragungen gekauft. Also offene Trichter, kurze Contis, Stahlflex, andere Verkleidung, anderer Höcker waren scho drin. Bei mir sind dann noch ein anderer Tank, anderes Lenkschloß, andere Stummel und die Ochsenaugen dazugekommen. Achja, den 650er Motor habe ich auch legalisieren lassen. Habe somit eine 650er mit Baujahr 1980. ;-) Wenn jemand eine Briefkopie benötigt, wendet er/sie sich am besten an mich.
Ciao Stefan
PS: Die Vorschau funkt's nicht, weder im Opera noch unter Netscape 6.0 unter Linux.
____________________________________
Cavalli Con Cuore
http://www.ststumpf.de
|
|
|
|
|
 |
Lilly
Pantahtist/a

Beiträge: 96
Ort: Nidderau (FFM)
|
Geschrieben:
28.05.2002 19:44 |
|
|
Ich habe mich nun wegen der Oldtimerzulassung mal schlaugemacht: Das schwarze Oldtimerkennzeichen (das mit dem "H" hinten) gibt es tatsächlich erst ab 30 Jahren, die Fahrzeuge müssen im Originalzustand sein, ob sie diese Regeln erfüllen klärt ein TÜV Gutachten.
Anders das rote Wechselkennzeichen (auch mit einem "H" hintendran), auf das beliebig viele Fahrzeuge, die mind. 20 Jahre als sein müssen, angemeldet werden können. Steuer und Versicherung sind auch hier (wie beim schwarzen "H" - Kennzeichen) recht günstige Pauschaltarife. Die HU alle 2 Jahre ist dann nicht mehr notwendig.
Der Haken an der Sache ist: mit diesem Kennzeichen darf das Fahrzeug streng genommen nur noch zu Test- und Überführungsfahrten benutzt werden. Solange man nicht zu häufig und nur im engeren Umkreis unterwegs ist sicher eine Alternative, wer mit seiner Maschine viel und weit wegfährt wird wohl bei einer Kontrolle eher in Argumentationsnot kommen ....
Grüßle Lilly
____________________________________
Wir sind alle gleich, und keiner ist gleicher.
|
|
|
|
|
 |
PeterD
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 20
Ort: Treis-Karden/Mosel
|
Geschrieben:
31.05.2002 10:25 |
|
|
Hallo Lilly !
Die roten Wechselkennzeichen sind ohne "H", dafür beginnen die Kennzeichen mit "07" anstatt "06" für die Händlerkennzeichen.
Mit diesem Kennzeichen kannst Du auch weiter Weg fahren (ich fahre damit z.b.in 2 Wochen zum WDW nach Italien), falls da eine Oldtimer- oder Klassikerveranstaltung ist. Für das Ausland muss lediglich der Eintrag in dem roten Heft von Amts wegen erfogt oder wie bei mir nachträglich beglaubigt worden sein. Für größere Touren in D empfielt es sich, eine Zeitschrift wie "Oldtimermarkt" oder ähnlich mit entsprechendem Terminkalender drin dabei zu haben -)
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
 |
Ralf
Pantahtist/a
Beiträge: 53
Ort: Bruch. - Vilsen/Niedersachsen
|
Geschrieben:
15.07.2002 21:42 |
|
|
Hallo Leute,
zum Grundthema diesen Forums,
ich habe meine kurzen offenen Contis 1999 eintragen lassen. Hat
eigentlich sehr gut geklappt, nachdem der TÜV die Geräuschwerte im
Brief der Lautstärke der Pantah angepasst hat. Als Einschränkung muß ich aber dazu sagen, daß ich meine Pantah allerdings mit orginal Luftfilter fahre.
Ich glaube nicht, daß beides zusammen eintragungsfähig ist.
mfG
Ralf
bearbeitet von Ralf am 16.07.2002 21:36 |
|
|
|
|
 |
PeterD
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 20
Ort: Treis-Karden/Mosel
|
Geschrieben:
16.07.2002 08:02 |
|
|
Hallo Ralf !
Falls Du eine der ersten Pantahs hast klappt das auf jeden Fall !
Ich habe mir die offenen Trichter und die kurzen Contis eintragen
lassen, natürlich ohne Änderung der Geräuschwerte -); ich glaube das
der Stefan das ganze ebenfalls eingetragen hat.
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
 |
Steppi-916
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 138
Ort: Mainz/Germany
|
Geschrieben:
16.07.2002 08:15 |
|
|
Hallo Ralf und Peter
Ja, bei meiner Pantah sind die kurzen Conti und die offenen
Trichter eingetragen. Nur wurden die schon vor Jahrzehnten dort
verewigt.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren mit einem sehr verständnisvollen
TÜV-Beamten gesprochen und der meinte, dass es heute so gut wie kein
TÜV-Beamter mehr macht, diese Kombination einzutragen. Denn diesen
Schuh will sich anscheinend niemand mehr anziehen, wegen der immer
schärferen Lärmbestimmungen. Unsere Moppeds sind zwar alt, aber selbst
damals, wurde ja bei vielen Eintragungen alle Augen, selbst die
Hühneraugen, zugedrückt.
Natürlich kann man noch Glück haben, wenn man einen TÜVer findet,
der einem alles einträgt. Denn es hängt hier halt nur von einer Person
ab, ob man den Eintrag bekommt oder nicht.
Ciao Stefan
____________________________________
Cavalli Con Cuore
http://www.ststumpf.de
|
|
|
|
|
 |
Ralf
Pantahtist/a
Beiträge: 53
Ort: Bruch. - Vilsen/Niedersachsen
|
Geschrieben:
16.07.2002 21:34 |
|
|
Moin Leute,
solche Bauräte gibts aber ab und zu, doch noch beim TüV. Aber wie
schon geschrieben, ich habe nur die kurzen offenen Contis eingetragen. Contis und offene Trichter, halte ich bei dem Ansauggeräusch des Motor
für unmöglich.
Das würde nicht mal der nette TÜVler eintragen, der mir meine Contis
legallisiert hat.
mfG
Ralf
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
13.08.2002 22:28 |
|
|
Hi,
ich wollte das Thema mal wieder aufgreifen.
War in den letzten 1-2 Monaten aktuell jemand beim TÜV und hat offene Trichter und/oder die kurzen Contis eintragen lassen ?
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
User gelöscht!
Küken
Beiträge: 0
Ort:
|
Geschrieben:
24.08.2002 17:24 |
|
|
Hallo Freunde
Habe die offen Trichter mit Flammsieben und offener 2 in 1 eingetragen bei Pantah 600. Eintrag erfolgte durch Drewitz 1994
Gruß Ralf
|
|
|
|
|
 |
U.K.
Küken
Beiträge: 4
Ort: Bonn
|
Geschrieben:
05.11.2002 15:19 |
|
|
War im Oktober beim TÜV in Bonn.
meine 600SL hatte offene 38 Del-O. Vergaßer.
Der TÜV-Prüfer hat seine Runde gedreht und der Duc den Stempel verpasst. Den intressierten die offenen Vergaßer überhaupt nicht.
So fahre ich sie jetzt mit offenen.
Beim Euskirchener TÜV soll es einen Prüfer geben, der DUCATI Spezialist ist. Soll(?) sehr kulant sein.
uli
|
|
|
|
|
 |
Haui
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 35
Ort: Augsburg- Land
|
Geschrieben:
27.01.2003 20:31 |
|
|
Hallo.
Ansaug- Trichter und 2-1 Krümmer mit kurzer SportConti eingetragen anno 1993 nach Italien- Import: 102,4 db bei 4000 U/min.
Nach Ärger beim TÜV nun 2-2 Conti lang (aber Flöte modifiziert).
Geh aber nicht mehr zu den TÜV- Schnösels. Geh zur Konkurenz und siehe
da... plötzlich ist alles gar kein Problem mehr. Gruß von Haui
____________________________________
... aus dem Augsburger Land
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
31.01.2003 22:48 |
|
|
Hallo Haui,
aber die Konkurrenz, darf doch nix eintragen, stimmts ?
grüße
Anderl
|
|
|
|
|
 |
Haui
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 35
Ort: Augsburg- Land
|
Geschrieben:
03.02.2003 13:37 |
|
|
So, das antworten geht wieder. WebWasher komplett termisiert.
Also das mit dem Eintragen: das dürfen alle anderen auch, wenn sie
Sachverständige sind. Nur die wissen, was Konkurrenz heißt und Kunde
ist König. Viel mehr entgegenkommen !
Gruß, Haui
____________________________________
... aus dem Augsburger Land
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
02.04.2003 07:06 |
|
|
Hallo,
ich möchte diese Tage mal beim TÜV und DEKRA anrufen und mich mal informieren.
Vorab doch mal die Bitte, kam ja auch schon an verschiedenen Stellen im Forum hoch.
Wir könnten eine Brief-Sammlung erstellen. Nicht offiziell für
jeden zugänglich. So lange die Homepage keinen "internen" Bereich hat,
würde ich das auf dem PC verwalten.
Wer also seinen Brief mit irgendwelchen Eintragungen zur Verfügung
stellen möchte, kann den scannen und mir (als Zip-Datei möglichst)
zumailen. Achtung keine Megadatei erzeugen. Oder besser noch, mir vorab
eine Mail schicken, daß Ihr eine Mail mit (KFZ-)Brief schicken könnt.
Ich sage Euch dann an welche Adresse genau das soll. Wenn Ihr nicht scannen könnt, tuts auch eine Kopie, die Ihr als richtigen Brief per Post (ja, das gibts noch) an mich schickt.
Ciao
Andreas
|
|
|
|
|
 |
|
|