| |
| Autor |
Nachricht |
Manxman
Pantahtist/a
Beiträge: 85
Ort: Seligenstadt (30km östl Frankfurt)
|
Geschrieben:
02.07.2002 10:11 |
|
|
Hi Leute,
mich interessiert mal die Frage, ob hier einer dabei ist, der einen
650er Motor aufgebohrt hat oder dies vorhat? Vermutlich ist es
sinnvoller, gleich einen 750er F1 Motor zu montieren... hat jemand
Erfahrung damit?
Ich habe übrigens durch was weiss ich fürn Zufall (eventuell die
PANTAHEADS mailingliste) Kontakt zu einem Ed aus Sterling/USA, der hat
einiges an seinem 650er Motor machen lassen, 90er Kolben, F1 Nocke,
Ölkühler, 38er Mikuni... Was die Kiste rennt, würde ich gerne mal
wissen, die sieht dazu noch nahezu original Alazzurra aus!!!
Wens interessiert, der kann die email Adresse haben oder ich poste die Bilder...
Felix
|
|
|
|
|
 |
Lilly
Pantahtist/a

Beiträge: 97
Ort: Nidderau (FFM)
|
Geschrieben:
02.07.2002 10:18 |
|
|
Kriegt man das noch durch den TÜV ? Ich dachte bei 650 ist bei der
Pantah Schluss. Oder hat die 750 F1 den selben Rahmen ?
Die "ahnungslose" Lilly 
____________________________________
Wir sind alle gleich, und keiner ist gleicher.
|
|
|
|
|
 |
Manxman
Pantahtist/a
Beiträge: 85
Ort: Seligenstadt (30km östl Frankfurt)
|
Geschrieben:
02.07.2002 10:32 |
|
|
Der TÜV macht doch keine Leistungsmessung ! Bei meiner 500er habe ich auch den 600er Satz montiert ohne das mich der TÜV interessiert hat.
Ich glaube, der Rahmen macht schon mehr mit, die Gitterrohrkonstruktionen ist sehr stabil.
Aber ganz ehrlich, bevor ich (so wie dieser Ed) zig 1000ende $/Euro
in Modifikationen stecke, würde ich mir ne TT2 holen, sind ab und zu im
Angebot, aber meist für Heidengeld, mehr als ne KöWe.
Sicher ist irgendwo ist die Grenze, wenn man günstig einen F1 Motor
kriegt, warum nicht, immer noch billiger. Und TÜV sollte man
hinkriegen, denke ich. Felix
|
|
|
|
|
 |
Anderl
Pantah-Urgestein

Beiträge: 258
Ort: Pirmasens (Pfalz)
|
Geschrieben:
02.07.2002 11:08 |
|
|
Irgendwo habe ich gelesen, daß man den 650er Motor sogar auf knappe 900 Kubik bringen könnte !!!
Ich meine das war in einem "Motorrad"-Artikel. Ich schau noch mal nach und melde mich.
Grüße
Andreas
|
|
|
|
|
 |
desmofreak
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 42
Ort: Bad Münder (Niedersachsen)
|
Geschrieben:
02.07.2002 18:11 |
|
|
Der Motorrad Artikel war die Pantah Kaufberatung, ich hab's als Kopie,
wenn jemand möchte kann ich es heraussuchen, mangels Scanner kann es
aber einen Moment dauern...
Andreas
____________________________________
|
|
|
|
|
 |
Steppi-916
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 138
Ort: Mainz/Germany
|
Geschrieben:
03.07.2002 18:59 |
|
|
Hallo
Also der Peter (Stammtsich Maifeld) hat 750 ccm bei seiner Pantah.
Einfach die 88er Zylinder montiert, wobei da wahrscheinlich auch wieder
das Gehäuse aufgespindelt werden muss. Und wenn man gerade dabei ist,
sollte man auch die Ventile vergrössern, damit auch grössere Vergaser
Sinn machen. Ich erinnere mich noch an die ersten 750 F1. Da hatten sie
noch die gleichen Ventiel drin, wie bei unseren Pantahs, und was kam am
Ende raus, schlappe 63PS. Das hat ja sogar schon meine Rennpantah und
das mit nur mit 620 ccm.
Einen günstigen F1-Motor wird man nicht so leicht finden. Zumal ja
auch für eine komplette F1 wesentlich mehr aufgerufen wird, als für
eine neuere 750SS oder manchmal sogar mehr als für eine 900SS. Mein
Traum ist es auch so einen Motor mal zu ergattern, halt für meine
Rennpantah. Aber da wird es bestimmt einfacher sein, einen aktuellen
900SS Motor einzubauen. OK, ich muss dann auch noch die Schwinge
austauschen, aber irgendwann mache ich das.
Ciao Stefan
PS: Den Artikel habe ich natürlich noch im Original. :-)
____________________________________
Cavalli Con Cuore
http://www.ststumpf.de
|
|
|
|
|
 |
PeterD
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 20
Ort: Treis-Karden/Mosel
|
Geschrieben:
09.07.2002 13:03 |
|
|
Hallo Stefan, hallo Leute !
Mit dem aufspindeln hast Du Recht, ohne gehts nicht. Falls noch
jemand so was vorhat bedenkt bitte, das dann auch ein Feinwuchten der
Kurbelwelle sowie Erleichterung der Schwungmasse angebracht ist. Die
originalen 500'er Blaupunkt-Nockenwelle unbedingt drinlassen, bezgl.
Drehmoment und Fahrbarkeit auch im Stadtverkehr habe ich noch nichts
besseres getestet.
Gruß
Peter
|
|
|
|
|
 |
bambam
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 34
Ort: München
|
Geschrieben:
14.08.2002 12:34 |
|
|
Es gab schon zu Anfang der 90er eine F1eines Tuners die auf 923 ccm
aufgebohrt worden ist (93 mm Kolben und einer Kurbelwelle mit 68 mm
Hub). Das Ding soll aber auch ständig kaputt gegangen sein. Kein Wunder
- der Zylinderfuß an den F1-Zylindern hat nur einen Durchmesser von 96
mm. D.h. 1,5 mm Wandstärke. Zu allem Überfluß "stehen" die Kolben bei
UT sehr weit " im Kurbelgehäuse". Eine Hubraumerweiterung ist meiner
Meinung nach nur mit max. 90er Kolben (782 ccm mit einer 650er oder F1
Kurbelwelle) sinnvoll und auch standfest. Ich denke, daß auch die
benötigten Ventilgrößen und Kanalquerschnitte bei einem größerem
Hubraum kaum mehr zu verwirklichen (auch nicht bei einer Änderung der
Ventilwinkel). Wenn man eine homogenen Motor machen will muß
schließlich alles zusammenpassen. Gruß
Robert
|
|
|
|
|
 |
Sascha
Küken
Beiträge: 4
Ort:
|
Geschrieben:
29.08.2002 20:55 |
|
|
Hab seit 10 Jahren einen 750 Sport-Motor aus einem Unfallschaden mit
650er Köpfen in meiner Pantah verbaut. War eigentlich kein großes
Problem. Rennt gut und hat genug Leistung (ca. 73 PS) am Rad. Die
Köpfe haben die offenen 36er Vergaser behalten. Der Umbau auf 4oer
hätte nicht wesentlich viel mehr Leistung gebracht. Das Drehmoment ist
gut und die Beschleunigung läßt keine Wünsche offen.
|
|
|
|
|
 |
Anton_L
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 12
Ort: Oldenburg
|
Geschrieben:
13.02.2003 14:03 |
|
|
Also ich hätte da immer noch eine Frage. Soweit ich weiß hat ja die F1
als letzte Zahnriemen Duc den hinteren Zylinder in der richtigen
Richtung - also beide vergase nach hinten. Passen denn eigentlich nun
diese Zylinder problemlos (ohne aufspindeln) auf eine 600er? Wenn ich
richtig gerechnet habe, müsste das mit dem Serienhub 705 ccm ergeben.
Wäre es eigentlich - so die Zylinder denn problemlos passen -
sinnvoll über solch einen Umbau nachzudenken? Wie weiter oben ja schon
zu lesen war hat eine serien F1 ja auch nur 63 PS. Oder wären dann noch
weitere Maßnahmen nötig?
Vielen Dank für eure Antworten
Anton
____________________________________
|
|
|
|
|
 |
Steppi-916
Senior-Pantahtist/a

Beiträge: 138
Ort: Mainz/Germany
|
Geschrieben:
13.02.2003 17:06 |
|
|
Hallo Anton
Nein, diese Zylinder passen nicht ohne Aufspindeln, siehe Peters Posting!!!
Ist ja auch ganz einfach zu errechnen. Die Wandstärke der Zylinder,
welche in das Gehäuse gesteckt werden ist bei den 600er (80mm Bohrung)
6mm, bei den 650er (82mm Bohrung) nur noch 5mm. Das heisst die Löcher
in dem Gehäuse sind genau 92mm im Durchmesser. Der Zylinderfuss der
750er Zylinder hat, wie Robert schon sagte, 96mm (nicht mehr, das wäre
nur eine Wandstärke von 4mm) Durchmesser. Wenn man diese auf 92mm
abdreht, bleiben für die Wandung nur 2mm übrig. Meinens Erachtens viel
zu wenig , um die Zylinder sauber zu halten.
Weiterhin sollte der Brennraum in den Köpfen ein wenig angepasst
werden. Denn die Zylinder haben ja immerhin dann 8mm mehr Bohrung. Aber
das ist eine andere Geschichte.
Bei der Hubraumvergrößerung würde ich schauen, dass man als erstes
82er Zylinder bekommt und evtl. dazu noch die 61,5mm Kurbelwelle. Somit
hat man 650ccm, was schon einen guten Vortrieb gewährleistet.
Oder aber man baut, wie Sascha gemacht hat, gleich einen 750er Motor ein. Dürfte bestimmt günstiger kommen.
Ciao Stefan
____________________________________
Cavalli Con Cuore
http://www.ststumpf.de
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 46
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
17.02.2003 21:40 |
|
|
Hallo Pantahtisti,
Steppi und Peter haben recht aufspindeln muß für die 88 Bohrung
sein und was umbedingt zu beachten ist, zudem brauchst Du Kolben mit
hoher Verdichtung sofern Du einen 500/600 Motor mehr Hubraumverpassen
willst. Warum?
durch den kleineren Hub sinkt die Verdichtung dermaßen das ein
durchqueren der Sahara mit Africabenzin aus dem Fass kein Problem mehr
darstellt. Habe gerade mal gerechnet, eine lasche Verdichtung von 8,5:1
mit einer berauschenden Leistung ist das Ergebnis. Aber Achtung wer jtzt auf den Gedanken kommen sollte den Zylinder
einzukürzen sei gewarnt, das spannen der Zahnriemen ist nicht mehr
möglich :eek:. Von wegen dem Maximum an Hubraum sind wohl so um die 800ccm mit
vollem Tuning ansonsten werden die Motorgehäuse nicht so lange halten.
Eine Leistung von 80PS ist real zu erreichen alles andere ist
Augenwischerei. Eine nette Idee wäre ja einen 900SS Motor, sofern er passt,
einzubauen und vor allem den ZK des stehenden Zylinders umzubauen auf
die alte Funktionsrichtung (Versager hinten)
Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
bambam
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 34
Ort: München
|
Geschrieben:
18.02.2003 12:56 |
|
|
Hallo,
das mit der Verdichtung ist genau umgekehrt.
Bei einem 600er Motor (Einzelhubraum 300 ccm) mit einer Verdichtung
von 9,5:1 ergibt sich bei OT ein Zylinderkopfvolumen von 35,3 ccm
(9,5x35,3 ccm = 300 ccm+ 35,3 ccm). Würde man rein theoretisch nun 88er Kolben einbauen bekommt man
einen Einzelhubraum von 353 ccm (Gesamthubraum 705 ccm/Werte gerundet).
Das Zylinderkopfvolumen bei OT von 35,3 ccm bleibt hierbei natürlich
gleich. Folglich hat man dann auf einmal eine Verdichtung von fast 11:1 (11x35,3 ccm = 353 ccm+ 35,3 ccm ).
Richtig?!
Bei dem Beispiel bin ich allerdings von einem flachen Kolben
ausgegangen. Die Kolbenform wirkt sich natürlich auch auf die
Verdichtung aus. Die "Richtung" stimmt allerdings. Gruß
Robert
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 46
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
18.02.2003 14:13 |
|
|
Hallo Robert,
theoretisch richtig aber alles lesen
ich vergaß darauf hinzuweisen das der Zylinder baulich anders ist. Die
Zylinderlänge bei den Motor mit einer 61,5mm Hub Kurbelwelle ist größer
(meines wissens nach) dadurch erfolgt ja auch eine
Brennraumvergrößerung. Deshalb auch mein Hinweis auf das einkürzen des
Zy.. Um sicherzugehen werde ich gleich mal nachmessen, das Ergebnis gibt's heute Abend.
Gruß Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
bambam
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 34
Ort: München
|
Geschrieben:
18.02.2003 15:22 |
|
|
Hallo Ducbuck,
das mit den längeren Zylindern konnte ich leider nicht lesen, da
Deine Antwort bei mir mit einer leeren Zeile und einer
"überschriebenen" Zeile dargestellt wird. Also nichts für ungut.
Das mit den längeren Zylindern wusste ich nicht - ich kenne nur die "650er" und "750er" Zylinder.
Aber Du hast bestimmt recht. Es ist wohl nicht ideal die 3,5 mm
mehr Hub von den 500/600er zu den 650/750er Kurbelwellen durch den
Kolben zu korrigieren. (Auch wenn der Kolbenbolzen theoretisch nur 1,75 mm "höher" sitzen müsste)
Gruß
Robert
|
|
|
|
|
 |
bambam
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 34
Ort: München
|
Geschrieben:
18.02.2003 15:27 |
|
|
Hallo Ducbuck,
ich meinte "das mit den längeren Zylindern konnte ich leider nicht
lesen" eigentlich, dass die Zeile mit dem "einkürzen" bei mir
verstümmelt angezeicht wird. Gruß
Robert
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 46
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
18.02.2003 18:00 |
|
|
Hallo Robert,
kein problem, das internet und seine Tücken
. Immer wieder was neues welches mal geht und mal nicht oder die hälfte
ist nur noch übrig. Geht mir nicht besser, was ich noch vergaß ist das
die Quetschkante an Kolben und/oder ZK korrigiert werden muß.
WICHTIG!!!! Sonst gibt es unkontrollierte Selbstzündungen (klasse Wort) auf deutsch auch klingeln und der Motor lebt nicht lange.
Grüße Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 46
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
18.02.2003 18:07 |
|
|
Was ich noch vergaß, ich habe mal gelesen das bei einer Bohrung
> 85mm einhergehend mit einer Verdichtung von > 10,5:1 eine
Doppelzündung empfohlen wird um die Verbrennung efektiver zu gestalten bzw. den Wirkungsgrad zu erhöhen. Gibt's da andere Meinungen???
Ducbuck
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
bambam
Junior-Pantahtist/a
Beiträge: 34
Ort: München
|
Geschrieben:
19.02.2003 12:06 |
|
|
Hallo Ducbuck,
hast Du die Zylinder mal nachgemessen?
Zum Thema Doppelzündung:
Ich denke, dass man das nicht so einfach sagen kann "ab einem
Kolbendurchmesser X und einer Verdichtung Y braucht man eine
Doppelzündung". Da spielen meines erachtens mehrere Faktoren zusammen. - Brennraumform
- wie gut ist die Verwirbelung aufgrund der Kanalführung und der Ventilform?
- und vor allem wie gut ist die Zündung
Mit einer guten Kennlinienzündung mit einer hohen Zündspannung/
-energie sollte bei uns auf jeden Fall die eine Zündkerze genügen. Wie ich mal gehört habe, haben manche BMW GS Fahrer für ihrer
"Africa-Touren" nur wegen der schlechten Benzinqualität auf
Doppelzündung umgebaut. Was meint Ihr?
Gruß
Robert
P.S. Leider sind unsere Zündungen besch.......! Der Lothar
("rengdengdeng") hat ja schon mal das Thema "Zündungsalternativen"
aufgegriffen. Wir könnten uns dem ja mal annehmen - oder?
|
|
|
|
|
 |
Ducbuck
Junior-Pantahtist/a

Beiträge: 46
Ort: Gelsenkirchen
|
Geschrieben:
19.02.2003 18:57 |
|
|
So die Zylinder sind vermessen, ich bin aber nicht so vermessen darauf zu pochen das ich mich nicht vermessen hätte.
Bohrung 82mm (650cc) gemessene 61mm zwischen der unteren Dichtfläche und der Auflagefläche der O-Ringe an ZK
Bohrung 78mm (500cc) 58,5mm allerdings muß ich dabeischreiben das
ich das ganze im dunkeln mit Taschenlampe gemessen habe, daher Fehler
nicht ausgeschlossen.
Ducbuck
PS.: mit dem Zündungsthema bin ich ganz Deiner Meinung
____________________________________
Geht nich gibt's nich
|
|
|
|
|
 |
|
|